Rettungskette aus dem Abgrund schlafloser Nächte
Schlafmangel begleitet mich schon seit Ewigkeiten. Mein Problem war oft nicht nur zu wenig Schlaf, sondern vor allem ein unruhiger Schlaf. Ich komme aus der Ukraine, einem Land, in dem Schwierigkeiten und Unsicherheit allgegenwärtig waren. Doch während ich eher unter unruhigem Schlaf litt, hatte meine Schwester mit echter Schlaflosigkeit zu kämpfen.
Als alleinerziehende Mutter und Vollzeit-Opernsängerin war ihr Leben eine emotionale Achterbahnfahrt. Konzerte, Tourneen, ein niedriges Gehalt und der Alltag ohne Unterstützung – all das raubte ihr den Schlaf. Hinzu kam, dass es in unserem Land früher üblich war, dass die Nächte durch laute Nachbarschaftsaktivitäten gestört wurden.
Die Folgen? Zahlreiche gesundheitliche Probleme.
Ich habe den langen Weg aus diesem Abgrund der Schlaflosigkeit miterlebt. Die Lösung bestand nicht nur aus einem einzelnen Mittel, sondern aus einer ganzen Rettungskette – von Ernährung über Yoga und Meditation bis hin zur Veränderung des gesamten Lebensstils.

Von emotionaler Reaktivität zu
innerer Balance

Es ist ein langer Prozess, von einer übermäßigen emotionalen Reaktion zu einem klareren, ungefilterten Weltbild zu gelangen. Achtsamkeit bedeutet, weder Emotionen zu unterdrücken noch von ihnen kontrolliert zu werden – eine wahre Kunst. Doch Entspannung ist der Schlüssel.
So einfach das klingt, so schwierig ist es in der Umsetzung. Ein paar Pillen sind keine nachhaltige Lösung. Schlaftabletten machen müde, antriebslos und entfremden uns vom echten Leben. Viel sinnvoller ist es, auf natürliche Inhaltsstoffe in der Ernährung zu achten: Heilpflanzen wie Melisse, Passionsblume oder Ashwagandha, melatoninhaltige Früchte wie Sauerkirschen sowie bestimmte Aminosäuren wie L-Tryptophan.
L-Tryptophan – der Schlüssel zur Entspannung
Die Aminosäure L-Tryptophan kann bei leichten bis mittleren Schlafstörungen helfen und Stimmungstiefs entgegenwirken. Sie ist ein essenzieller Baustein für die Produktion des „Glückshormons“ Serotonin und des „Schlafhormons“ Melatonin.
L-Tryptophan stammt aus vollständigen Proteinen, die alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten. Für Veganer ist es besonders wichtig, seltene pflanzliche Proteinquellen in die Ernährung zu integrieren – zum Beispiel Soja, Quinoa oder Mohnsamen. Entspannung, die nicht müde macht. Genau das war unser Ziel, als wir die Rezeptur für den Mohn-Drink Relax entwickelten. Papaver somniferum (Mohn) und Withania somnifera (Ashwagandha) – beide botanisch als „schlafbringend“ bezeichnet – vereinen sich in einer perfekt abgestimmten Dosierung mit Passionsblume und dem Melatonin aus Sauerkirschsaft. Das Ergebnis? Eine wunderbare Synergie!
„Relax – be smart!“ ist unser Motto.
Intelligente Entspannung ohne Erschöpfung
Ein tiefer, erholsamer Schlaf in der Nacht und volle Energie für den Tag. So funktioniert es bei mir: Eine Flasche pro Tag in stressigen Zeiten – für mehr innere Ruhe, besseren Schlaf und ein neues Lebensgefühl für mich und meine Liebsten.

Copyright 2025 Drink-Relax. All rights reserved.